4 Glaubenssätze, die Dich von Deinem gesunden Lebensstil abhalten
Dieser Beitrag ist ein guter Zeitpunkt, sich über die Tatsache bewusst zu werden, dass es nie zu spät ist, etwas für die Gesundheit zu tun. Die Devise lautet: Ambitioniert, genussvoll und aktiv das Leben gestalten. Hier ist Achtsamkeit, die Besinnung auf uns selbst, das A und O.
Dieser Beitrag unterstützt Sie, Effektivität, Überzeugung und Handlungsfähigkeit in der Durchführung Ihrer Vorhaben zu gewinnen. Dabei werden blockierende Glaubenssätze durchleuchtet und eliminiert.
Sind Sie bereit für die tiefsten Tiefen des Kaninchenbaus? Gut, Vorhang auf.
Eine gesunde Lebensweise gibt es nicht an der Ladentheke – Sie müssen schon selbst dafür eintreten. Dabei gehört das Scheitern dazu. Falle 10 Mal hin. Stehe 11 Mal auf. Resultate erzielen nur diejenigen, die sich von Rückschlägen nicht entmutigen lassen.
Für die Realisierung von Vorhaben muss man mutig sein, hart arbeiten und Ausdauer haben. Das gehört eben dazu. Andernfalls ist das Ziel ein leeres Nichts – eine Fata Morgana.
2. Ich fange MORGEN damit an
Wer etwas wirklich will, findet Wege. Wer etwas nicht will, findet Gründe.
Das Ich-mach‘s-Morgen-Phänomen sorgt dafür, dass unsere Vorhaben nie eintreten. Auf die Dauer ist das ziemlich frustrierend. Obwohl wir instinktiv oft eine bessere Vision von uns haben, setzen wir uns für diese nicht mit der notwendigen Hingabe ein. Stattdessen verschwenden wir unsere Zeit mit Trivialitäten.
Sobald die Ich-mach’s-Morgen-Stimme sich meldet, sollten unsere Alarmglocken losgehen. “Morgen” heißt so viel wie “Ich mach’s ja doch nicht” oder “Jetzt habe ich keine Lust”. Die richtige Antwort lautet: “Jetzt erst recht!” Das Leben ist zu kurz für irgendwann. Vergessen Sie den perfekten Moment. Das ist eine Illusion.
Humor ist ebenfalls ein gutes Rezept, er entkrampft und sorgt für einen zusätzlichen Energie-Boost. Zeigen Sie Ihrem Schweinehund also nicht die Faust, sondern lächeln Sie ihm zu. Schließlich wissen wir beide, was er vorhat.
Wenn wir diese Methode vernachlässigen, werden Tage zu Wochen, Wochen zu Monaten und plötzlich ist ein Jahr vorbei. Sobald wir schnell und entschlossen auf innere Signale reagieren, wird alles viel einfacher. Und es ist doch ein befreiendes Gefühl, wenn der Ballast von den Schultern bröckelt. Am Anfang sind es vielleicht nur Kieselsteinchen, doch dann folgen Brocken und irgendwann kommt ein ganzer Steinschlag.
Widerstände minimieren
Machen Sie es sich so einfach wie nur irgendwie möglich. Wenn Sie sich mehr bewegen möchten, dann hilft es bereits die Fitness-Montur nach dem Arbeitsalltag anzulegen. Dr. Carsten Lekutat hat mit solchen einfachen Wegweisern 23 Kilogramm Körpergewicht verloren.
Auf dem Sofa dachte er sich, dass er wenigstens mal 5 Minuten rausgehen könnte. Und aus den 5 Minuten Frischluft wurde oft eine ganze Laufeinheit.
3. Du kennst Dein Warum nicht
Die Naturwissenschaft braucht der Mensch zum Erkennen, den Glauben zum Handeln. Max Planck
Viele begehen den Fehler, dass sie sich ausschließlich mit dem “Was” beschäftigen. Was muss ich tun, um meinen Lebensstil zu verbessern? Unglücklicherweise führt die Antwort auf die Was-Frage nur selten zum Erfolg. Oftmals bewirkt sie sogar Gegensätzliches: Manche setzen ihre Medikamente ab. Andere verändern nichts an ihrem Lebensstil oder kehren nach den ersten Rückschlägen zu alten Marotten zurück.
Wenn wir vollkommene Überzeugung und Nachhaltigkeit anstreben, dann benötigen wir etwas, das unserem Tun einen Sinn gibt. Glück, Erfolg und Erfüllung sind nur möglich, wenn wir unser Warum kennen. Wenn wir nicht wissen, was uns antreibt, inspiriert, glücklich macht, dann haben wir keinen Grund, unser Leben neu auszurichten. Warum lesen Sie diesen Beitrag? Was ist der wahre Grund? Wenn Sie diese Frage beantworten können, kennen Sie Ihr Warum. Wenn Sie einen Sinn finden, können Sie mit nichts starten und alles erreichen.
Auf dem Weg zu Ihren Zielen wird es Phasen geben, wo Sie frustriert die Flinte ins Korn werfen möchten. Wenn Sie Ihr Warum kennen, wird es Ihnen die notwendige Kraft geben, wieder aufzustehen. Wenn Enttäuschungen und Zurückweisungen kommen, wird es Sie antreiben, weiter zu machen. Es wird Ihnen den Mut geben, Ihre Ängste und Zweifel zu überwinden. Jeder Mensch ist der Held seiner eigenen Geschichte. Ihr Warum verleiht Ihnen die Kraft, Großes möglich zu machen.
4. Ich weiß nicht, wo ich anfangen soll
Und jedem Anfang wohnt ein Zauber inne. Hermann Hesse
Jede Veränderung beginnt im Kopf. Machen Sie Tabula rasa und befreien sich von allem, was Sie nicht mehr benötigen. Das Anpassen der äußeren Umstände ist ein unmissverständliches Signal für einen Neuanfang. Verkaufen und verschenken Sie alles, was für Sie bedeutungslos geworden ist. Und keine Angst, Sie haben dabei nichts zu verlieren. Sie sind nicht Ihre unbenutzte Kaffeemaschine, Ihr Facebook-Account, geschweige denn Ihre Geldbörse. Das alles ist vollkommen belanglos. Richten Sie den Fokus wieder auf das Sein aus, um die Fühler für Ihre Achtsamkeit zu sensibilisieren. Für einen präventiven Lebensstil benötigen Sie Ihren inneren Kompass. Nur wenn Sie achtsam sind, können Sie Signale, ob gute oder schlechte, richtig deuten.
Machen Sie sich klar: Einen Über-Nacht-Erfolg gibt es so gut wie nie. In Wirklichkeit stecken vielen Stunden Arbeit dahinter. Deshalb funktionieren auch keine zeitlich limitierten Diäten. Es lassen sich unter anderem mit der Taylor-Diät (500 kcal pro Tag) in kurzer Zeit beachtliche Resultate erzielen, aber wenige Wochen nach der Diät steht man wieder am Ursprung. Altes Gewicht. Alter Blutzucker. Null Nachhaltigkeit.
Effektiv zu sein bedeutet nicht, dass man todernst sein muss. Das Gegenteil ist der Fall: Entwickeln Sie Freude in jenen Aktivitäten, die Sie Ihrem Ziel näherbringen. Gönnen Sie sich bewusste Auszeiten. Der Mensch kann nicht wachsen, geschweige denn blühen, wenn er nicht zwischen Phasen der Belastung und Erholung wechselt.
Hinterlasse einen Kommentar