10 Merkmale, mit denen sich ein Amateur entlarvt – und die ein Champion besser macht
- Amateure denken kurzfristig, hoffen auf Über-Nacht-Erfolge und Wunder. Profis denken langfristig und wissen, dass einzig der nachhaltige Prozess relevant ist.
- Amateure zeigen mit dem Finger auf andere. Profis sind sich ihrer Selbstverantwortung und Handlungsfähigkeit bewusst.
- Amateure sind aktiv, wenn sie sich motiviert fühlen. Profis besitzen feste Routinen und klare Aktionspläne – sie wissen, Motivation ist eine launische Diva.
- Amateure reden. Profis handeln.
- Amateure berichten von Taten und Vorhaben. Profis berichten über Ergebnisse.
- Amateure beschweren sich über Umstände. Profis erzeugen sich günstige Umstände und erkennen die Realität als Basis an.
- Amateure wechseln nach Rückschlägen die Strategie. Profis schmunzeln über Rückschläge – sie wissen, Rückschläge sind wichtige Lerneinheiten.
- Amateure hören nach ersten Erfolgen auf. Profis wissen, dass der Weg das Ziel ist.
- Amateure feiern gute Ergebnisse. Profis feiern neue Gewohnheiten.
- Amateure horten Wissen. Profis setzen Wissen um.