Diabetes-Apps, die Dich einfach besser machen
Smartphone-Apps erleichtern den Alltag in vielen Lebenslagen – ob beim Kochen, Shoppen oder Kommunizieren. Auch wenn es um das Diabetes-Management geht, kann das Smartphone ein nützlicher Begleiter sein.
Das Leben ist stressig. Da sind sich die meisten von uns vermutlich einig. Viele Menschen mit Diabetes stehen dabei vor unterschiedlichen Herausforderungen. Deshalb habe ich für Dich ein breites Portfolio an digitalen Helferlein erstellt.
Vorhang auf.
1. Organisation und Dokumentation
TRELLO
Mit dem Projektmanagement-Tool Trello erreichst du deine Ziele im Handumdrehen. Dank der intuitiven Bedienung ist es kinderleicht, private und berufliche Vorhaben zu organisieren oder einen Aktionsplan zu erstellen.
Umgesetzte Aufgaben können archiviert oder gelöscht werden. Dabei läuft in der Seitenleiste eine ständige Dokumentation mit. Hier kannst du jederzeit überprüfen, wann welcher Punkt erledigt wurde.
Blutzucker messen, Medikamenteneinnahme, Beruf, Familie, Haushalt, Arztbesuche, gesunde Ernährung, Sport – Hilfe, wie soll man das eigentlich alles unter einen Hut bekommen? Trello sorgt für das Management der einzelnen Punkte.
Die Basisversion ist kostenlos.
Funktionen der Gratis-Version:
- Erstellen von To-Do-Karten
- Anlegen von Checklisten
- Setzen einer Frist (Datum und Uhrzeit)
- Verschieben einzelner Karten und Aufgaben
- Maschinelle Dokumentation
- Und viele weitere Funktionen
DIABETES CONNECT
Mit der App Diabetes Connect kannst du deine gesamten Diabetes-Daten dokumentieren. So hast du deine Werte immer zur Hand.
Hier die wichtigsten Funktionen der Diabetes-App:
- Eingabe von Blutzucker, Mahlzeit, Bolusinsulin, Basalinsulin, Korrekturinsulin, Basalraten, Temp. Basalratenänderungen, Sport, Medikamente, Blutdruck und Puls
- Erstellen von Notizen
- Eintragung von Mahlzeiten (BE, KE)
- Export der Daten in verschiedene Formate (PDF, CSV)
- Auswertung und Anzeige von relevanten Statistiken
Weitere Diabetes-Apps für die Dokumentation findest du bei DiaDigital. DiaDigital überprüft die Apps und vergibt nach der erfolgreichen Evaluierung ein Diabetes-App-Siegel.
Viele Diabetes-Patienten schwärmen auch von der mySugr-App. Hier kannst du dich über die mySugr-App informieren.
MyTherapy
Ob Medikament, Messung oder Training. MyTherapy erinnert dich zuverlässig und dezent. Und du hast den Kopf frei für die schönen Dinge des Lebens.
MyTherapy dokumentiert deine Werte nicht nur, sondern wertet sie auch für dich aus. So erkennst du auf einen Blick, worauf du im Alltag noch stärker achten solltest.
Drucke deinen MyTherapy Gesundheitsbericht aus und besprechen deine Werte beim nächsten Arzttermin.
Datenschutz wird bei MyTherapy groß geschrieben. Deine Privatsphäre bleibt vollumfänglich gewahrt und es sind keine Rückschlüsse auf deine Person möglich.
Die MyTherapy-App ist kostenlos.
2. Fitness und Prävention
AnkerSteps ist eine kostenlose Fitness- und Präventions-App, die dich dazu motiviert, täglich mindestens 10.000 Schritte zu absolvieren. Sie wurde von der Universität Dresden und TUMAINI, dem Institut für Präventionsmanagement, entwickelt. Das geniale: Du wettest auf sich selbst.
Hier noch ein paar Schrittzähler-Apps für das Aktivitätstracking:
3. Datenbanken
Um Impulskäufen den Zahn zu ziehen, rentiert es sich auch immer eine Einkaufsliste zu schreiben.
Aber wo kann man sich bereits im Vorfeld über die einzelnen Lebensmittel informieren?
Es gibt eine Lösung: Die Lebensmittel-Datenbank Fddb. Dort sind mehr als 230.000 Lebensmittel gelistet. Du kannst diese nach Herstellern, Produktnamen oder EAN (Europäische Artikelnummer) suchen.
Des Weiteren findest du dort alle Nährwerte zu dem Produkt. Kalorien. Makro- und Mikromoleküle. Brennwert. Nahezu alles.
Auf der Homepage von Fddb kannst du dir auch ein digitales Ernährungstagebuch erstellen lassen. Die Daten werden für 90 Tage in deinem Tagebuch gespeichert.
Soweit so gut. Ich hoffe, ich konnte dich von der digitalen Dokumentation und deren Vorteilen überzeugen. Die Frage ist jetzt nur, welche Diabetes-App am besten zu dir und deinen Alltag passt? Das überlasse ich ganz allein dir – gehe es ruhig an und viel Erfolg!
[…] Diabetes-Apps, die Dich einfach besser machen […]
[…] Diabetes-Apps, die Dich einfach besser machen […]