Gesund leben: 5 zeitlose Tipps, die du sofort umsetzen kannst
Du lebst gesund. Halleluja. Aber stimmt das wirklich?
Insbesondere zum Jahreswechsel merken wir häufig, dass wir eine gesündere Vision von uns haben. Gute Vorsätze zum Neujahr sind oftmals wie gutes Essen – nichts bleibt davon zurück. Manchmal noch nicht einmal ein Krümel.
Du willst mehr für Deine Gesundheit tun?
Jeder mag seinen Lebensstil haben – aber die folgenden 5 Tipps sind zeitlos, was sie so wertvoll macht.
Das wichtigste dabei: Spaß haben.
Los geht’s.
Tipp 1: Schlaf und Ruhe
Besonders aber gebe man dem Gehirn das zu seiner Reflexion nötige, volle Maß des Schlafens; denn der Schlaf ist für den ganzen Menschen, was das Aufziehen für die Uhr.
Arthur Schopenhauer
Für viele ist das selbstverständlich. Doch immer häufiger werden wir um unseren wohlverdienten Schlaf beraubt.
Jeder dritte Erwachsene kann nicht ein- oder durchschlafen, so zeigt es eine Studie vom Robert Koch Institut.
Dabei sollten Erwachsene etwa sieben Stunden schlafen.
Mut zur Stille. Der Schlaf ist schließlich elementar für unsere Gesundheit.
Vermeide Fettnäpfchen
Verbanne jegliche Ablenkungen aus Deinem Schlafzimmer.
Digitale Geräte sind die Wecker der Neuzeit, da LEDs Blaulicht emittieren. Blaulicht senkt den Melatoninspiegel und hält das Gehirn auf Trab.
Wenn die Finger kribbeln, weil man sie beim Zubettgehen einfach nicht vom Smartphone, Tablet oder eBook-Reader lassen kann, dann gibt es auch dafür eine Lösung: Lesebrille mit Blaulichtfilter **.
Schalte vor dem Schlafen innerlich ab. Gönne Dir ein paar Minuten Auszeit. Atme tief und langsam durch. Denke an nichts. Kein Stress. Keine E-Mails, SMS- oder WhatsApp-Nachrichten.
14 Stunden vor dem Schlafengehen solltest du auf koffeinhaltige Getränke verzichten. Wenn Dein nächtlicher Kaffee (wie bei mir) ein unverzichtbares Ritual ist, dann kannst du ein paar Kirschen dazu essen. Diese haben einen vergleichsweise hohen Melatonin-Gehalt.
Tipp 2: Ausreichend Wasser trinken
Was siehst du, wenn du in den Spiegel schaust? Bestimmt kein Wasser, oder?
Dabei besteht unser Körper vor allem aus Wasser – unser Gehirn sogar zu 85-90 Prozent.
Wasser ist genial. Es hat keine Kalorien und versorgt uns mit wichtigen Mineralstoffen. Pro Tag solltest du mindestens 1,5-2 Liter Wasser trinken.
Poliere den Ruf des Wassers auf.
Wasser ist wie der nette Nachbar von neben an. Fad. Spießig. Langweilig.
Das muss aber nicht sein. Nutze doch die Vielfalt der Natur, um Dein alltägliches Wässerchen nach Deinen Wünschen aufzupolieren.
Ich nutze oft Minze, Kurkuma, Ingwer, Granatapfel und Zitrone, um meinem Wasser mehr Geschmack zu verleihen. Darüber hinaus versorgt Dich das Getränk so mit wichtigen Spurenelementen und Vitaminen.
Aber wie viel Wasser trinke ich eigentlich am Tag? Auch dafür gibt’s eine Abhilfe. Wer seinen Wasserverbrauch tracken möchte, kann beispielsweise die App Lifesum nutzen. Die konventionelle Methode: Kalender oder Tagebuch. Funktioniert genauso.
Tipp 3: Ausreichend Ballaststoffe aufnehmen
Die kleine Knolle Topinambur ist ein Paradebeispiel für einen Ballaststoffträger. Sie hat sich den Spitznamen „Diabetiker-Kartoffel“ deshalb auch redlich verdient. Die Geheimwaffe der Knolle ist der Ballaststoff Inulin (nicht mit dem Hormon Insulin zu verwechseln), der unter anderem auch im Chicorée und Artischocken vorkommt.
Was sind Ballaststoffe?
Ballaststoffe, wie das Inulin, sind weitgehend unverdauliche Lebensmittelbestandteile.
Wie viele Ballaststoffe sollte ich eigentlich am Tag essen?
Die Empfehlung der Deutschen Gesellschaft für Ernährung lautet mindestens 30 Gramm Ballaststoff pro Tag.
HIER FINDEST DU WEITERE TIPPS FÜR EINE GESUNDE UND DIABETESGERECHTE ERNÄHRUNG.
Tipp 4: Bewegung
Die Meisten assoziieren Bewegung mit Sport. Doch sie beginnt schon viel früher – im Alltag:
- Zu Fuß oder mit dem Rad zur Arbeit und zum Einkaufen
- Rolltreppen und Aufzüge? Nicht mit mir!
Von diesen Empfehlungen hast du sicher schon gehört.
Sport ist Mord? Die Sache hat auch eine weniger ernste Seite – habe Spaß dabei und probiere verschiedene Sportarten aus.
An dieser Stelle empfehle ich Dir die Fitness-App AnkerSteps. Die App unterstützt Dich dabei, dass du dich pro Tag mindestens 10.000 Schritte bewegst – und ist damit auch für leidenschaftliche Sportverweigerer interessant. Sie wurde von der Universität Dresden und TUMAINI, dem Institut für Präventionsmanagement, entwickelt.
GEMEINSAM STARK
Suche Gleichgesinnte und motiviert euch gegenseitig.
Eine tolle Möglichkeit zum Finden geeigneter Kontakte bietet Nebenan.de, Deutschlands größtes soziales Netzwerk für Nachbarn. Egal ob du einen Partner zum Joggen, Wandern oder Joga suchst, hier wirst du oft fündig. Das Sympathische an dieser Webseite ist, dass die Mitglieder aus der unmittelbaren Nachbarschaft stammen.
Tipp 5: Kontrolle und Achtsamkeit
Achtsamkeit und die Besinnung auf sich selbst sind die Zauberformeln. Höre bewusst auf Deinen eigenen Körper.
Heutzutage kommen Erholung und Bewegung im Alltag oft zu kurz.
Dem Menschen wird von der Technologie immer mehr abgenommen. Heute drücken und wischen wir noch auf unseren digitalen Geräten herum. Bald erfolgt alles über die Sprachsteuerung.
Bald steuern wir unsere Kaffeemaschine vom Bett aus. Hey Maschine, bereite mir einen Latte macchiato zu.
Bald setzen wir uns in Autos, die uns von A nach B bringen, ohne dass wir sie lenken. Hey Auto, bring mich nach Berlin.
Hey Mensch, bleibst du da nicht auf der Strecke?
Je mehr Alltagsaufgaben uns entzogen werden, desto wichtiger wird die Achtsamkeit auf uns selbst. Es sind gerade die kleinen Dinge, die sich in der Summe negativ auf unsere Lebensqualität auswirken können.
Hast du noch weitere gute Tipps? Wie sorgst du für ausreichend Bewegung im Alltag?
Ich bin gespannt auf Deine Anregungen!
** Affiliate Link: Für den über den Link generierten Umsatz erhalte ich eine Provision. Du kannst das Produkt natürlich auch gerne woanders kaufen. Der Link ist lediglich ein Vorschlag, damit du Dir das Produkt mal anschauen kannst.
Hinterlasse einen Kommentar