Zuckerminen der Neuzeit – Teste jetzt Deinen Spürsinn im Zucker-Quiz
Das weißliche Produkt, dass der Volksmund „Zucker“ nennt, ist Saccharose – ein Zweifachzucker aus Glukose und Fruktose. Der Haushaltszucker macht etwa 90 Prozent der gesamten Zuckeraufnahme aus und ist Gegenstand vieler Studien. In Deutschland werden pro Kopf jährlich 18 bis 20 Kilogramm Saccharose verzehrt – nach WHO-Kriterien: zu viel!
Häufig merken wir gar nicht, in wie vielen Lebensmitteln Zucker steckt. Kein Wunder: Etwa drei Viertel aller abgepackten Nahrungsmittel im Supermarkt enthalten bereits Zucker.
Teste jetzt Deinen Spürsinn und mache den Test:
Zucker Quiz
Ein Würfelzucker beinhaltet 3 Gramm Zucker. Hast du Deinen Detektor zur Hand? Dann viel Erfolg beim Aufspüren der Zucker-Minen!

Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) empfiehlt, nicht mehr als 50 Gramm Zucker pro Tag aufzunehmen – das entspricht etwa der Menge von zwei Gläsern Orangensaft. Als Orientierungswert nennt sie 25 Gramm Zucker pro Tag, also etwa 8 Würfelzucker.
Zucker, die weiße Gefahr? Oder doch eine Hysterie?
In einem sind sich die Ernährungsexperten einig: In Maßen ist der Zucker ungefährlich. Dennoch ist der Zucker immer wieder Gegenstand von heiß diskutierten Debatten.
Eine Beobachtungsstudie zeigt, dass zuckerhaltige Getränke Übergewicht effizieren können: Studienteilnehmer, die pro Tag mehr als 250 ml eines zuckerhaltigen Getränks verzehrten, hatten im Durchschnitt über 8 Jahre hinweg ein Kilogramm pro Jahr zugenommen, während die Gewichtszunahme nach dem Verzehr von weniger als 250 ml pro Woche nur 0,15 Kilogramm betrug.
Die Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) und Deutsche Diabetes-Hilfe fordern zusammen mit der Deutschen Allianz Nichtübertragbarer Krankheiten (DANK) unter anderem Folgendes:
- Besteuerung von übergewichtsfördernden Lebensmitteln (Zucker-Fett-Steuer)
- Verbot von Werbung, die übergewichtsfördernde Lebensmittel an Minderjährige adressiert
Auflösung des Zucker-Tests
Der Zucker-Gehalt von Obst kann je nach Reifegrad und Sorte stark variieren. Ein Apfel hat etwa 10,3 g Zucker pro 100 g – Eine Banane etwa 17 g Zucker pro 100 g. Generell gilt: Je bräunlicher die Färbung der Banane, desto höher ist der Zuckergehalt. Die Chili-Sauce hat 17 g Zucker pro 100 ml. Die weiteren Zuckerkonzentrationen findet ihr hier:

Hinterlasse einen Kommentar